Die Snooker-Europameisterschaft der EBSA endet im Bewerb der offenen Klasse mit einem Titel für den Engländer Liam Highfield, der sich im Vorfeld der Wettkämpfe in Antalya, Türkei, beim Q Tour Global Playoff ebenso wie Österreichs Snooker-Ass Florian Nüßle ein Ticket für die kommenden beiden WST-Saisonen als Snookerprofi sichern konnte.
Neben Florian Nüßle, der die Europameisterschaft nach dem größten Triumph seiner bisherigen Karriere schließlich auf Platz 17 beendet, konnte sich Paul Schopf im Bewerb der offenen Klasse für die K.-o.-Phase qualifzieren, musste dort allerdings in der Runde der Letzten 32 dem früheren Main-Tour-Spieler Robin Hull aus Finnland den Vortritt lassen und erreichte somit Platz 33.
Die weiteren Österreicher im Starterfeld, Oskar Charlesworth und Mario Bodlos, konnten in ihren Gruppen jeweils einen Sieg einfahren, der zum dritten Gruppenplatz, aber nicht zum Aufstieg reichte.
Florian Nüßle, Referee Cătălin Cojoc, Aaron Busuttil; © EBSA
In den Bewerben der Junioren war Lukas Stötzer am Start. Nachdem der 14-jährige Oberösterreicher den U16-Event krankheitsbedingt verpasst hatte, schaffte der heimische Youngster im U18-Bewerb immerhin den Aufstieg in die erste K.-o.-Phase und somit den 33. Gesamtrang. Im abschließenden U21-Bewerb – scheinbar wieder völlig genesen – folgte zunächst ungeschlagen der souveräne Sieg in der Vorrundengruppe und somit die direkte Qualifikation für die Runde der letzten 32 Spieler. Dort kam allerdings das unglückliche Aus (Endrang 17) gegen den Letten Filips Kalniņš (3:4), der eine Runde später auch U16- und U18-Europameister Michał Szubarczyk aus dem Bewerb nehmen konnte. Sieger des U21-Bewerbs wurde der Ukrainer Iulian Boiko, der sich somit erneut den Profistatus sichern konnte.
Referee Selçuk Atmaca, Michał Szubarczyk, Liam Highfield, Scorer Sermet Dağlı;
© EBSA
Der 14-jährige Pole Michał Szubarczyk sorgt wohl für die Story der heurigen Europameisterschaften, spielte er sich doch im Bewerb der offenen Klasse bis ins Finale und erhielt als Runner-up, da Liam Highfield bereits im Besitz einer Profi-Tourcard war, ebenfalls eine. Er wird somit der jüngste Snooker-Profi in der Geschichte.
Titelbild: Liam Highfield; ©EBSA/gregkopec