Der amtierende und achtfache österreichische Snooker-Staatsmeister Florian Nüßle spielt sich in Saïdia, Marokko, mit solidem und attraktivem Snooker bis ins Viertelfinale, muss sich dort allerdings dem Nordiren Fergal Quinn in einer denkbar knappen Partie unglücklich mit 3:4 geschlagen geben.
Nach dem souveränen Gruppensieg mit Erfolgen über Craig Steadman (England, 3:0), Lokalmatador Rabie Chamie (3:0) und Yu Kiu Chang aus Hongkong (3:2) verlaufen auch die ersten Runden der Knock-out-Phase ganz nach dem Wunsch des amtierenden 6-Reds-Europameisters. Mit Siegen über den Inder Asutosh Padhy (4:2) und Exprofi Mark Joyce aus England (4:2) – wobei Nüßle im dritten Frame dieses Matchs bereits mit einem 0:2-Rückstand und beachtlichem Vorsprung seines Kontrahenten konfrontiert war – ging es im Achtelfinale gegen den Chinesen Zhou Jinhao. Auch hier ließ der Wahlsalzburger mit einem klaren 4:1-Sieg keine Zweifel daran, dass er in diesem Jahr ein heißer Mitanwärter auf den Einzug ins Endspiel war.
Im Viertelfinale gegen Fergal Quinn aus Nordirland hatte Österreichs Nummer eins zwar alle Chancen, auf 3:0 zu stellen, aber etwas Pech und das fehlende Momentum ließen beim Stand von 2:2 nach vier Frames bereits erahnen, dass das Match eng und jeder Ball ein entscheidender sein könnte. Der Nordire fand gegen Ende des Matchs die besseren Einstiegsbälle vor und verwertete diese schlussendlich mit Breaks von 65 und 60 Punkten im sechsten und siebten Frame, was ihm den 4:3-Sieg brachte und Florian Nüßle die Teilnahme am Halbfinale und somit die Chance auf den Gewinn des Main-Tour-Tickets, das auf den Turniersieger wartete, verwehrte.
Das begehrte Ticket für die Snooker-Profitour sicherte sich schließlich Yang Gao aus China, der den Malteser Brian Cini im Finale mit 5:3 in Schach hielt und sich somit in den kommenden zwei Saisonen über einen Startplatz auf der größten internationalen Snookerbühne freuen darf.
WSF Snooker Champion Yang Gao, WSF-Präsident Jason Ferguson
Für Florian Nüßle, der nach Turniersieger Yang Gao (140) mit einer Total Clearance von 136 Punkten das zweihöchste Breaks des Bewerbs spielte, geht es nun weiter nach Barnsley in England, wo er am 5. Februar um 12 Uhr MEZ beim Qualifier für den Main-Tour-Event BetVictor Welsh Open auf den Chinesen Jun Jiang treffen wird. Von da geht es schließlich gleich weiter nach Walsall, wo vom 7. bis 9. Februar der Abschlussevent der europäischen Q-Tour-Saison wartet. Mit einem soliden Resultat stehen die Chancen für die Qualifikation fürs Q Tour Playoff im März in Antalya mehr als gut. Auch dort werden zunächst drei Main-Tour-Tickets unter den Play-off-Teilnehmern ausgespielt, bevor es bei der Europameisterschaft selbst auch um den Profistatut geht, den jeweils die EBSA-Europameister der Allgemeinen Klasse und im U21-Bewerb erhalten.
Resultate WSF Snooker Championship 2025 | Saïdia, Marokko
Titelbild: Florian Nüßle
alle Fotos: © WSF